Generationenwechsel bei Yoveo

Zum Jahresanfang übernimmt Leonie Studer, seit neun Jahren wichtiger Teil des Teams sowie Partnerin von Team Farner, die Geschäftsführung von Yoveo I Team Farner. Andreas Herren und Marco Demont, die als bisherige Leitung die Agentur massgeblich aufgebaut und geprägt haben, bleiben als aktive Berater und Partner weiterhin Teil des Teams. Leonie Studer steht für Kontinuität und Innovation zugleich: Als bisherige Head of Production bei Yoveo kombiniert sie langjährige Erfahrung in der Führung und mit Kompetenz und Leidenschaft für Innovation und Videos. Und ist so bereits heute Schnittstelle zwischen Team, Markt und neuen Technologien.

Dieser Schritt trägt nicht nur den Anspruch der Agentur, weiterhin eine führende Rolle in der Video-Kommunikation zu spielen, sondern ebenso eine Plattform für die nächste Generation von Talenten und innovativen Ideen zu schaffen.

Andreas Herren und Marco Demont ziehen sich bewusst aus der operativen Leitung zurück, um Leonie Studer und ihrem Team Raum für Neues zu geben. Gleichzeitig bleiben sie als Berater eng eingebunden, um ihre Erfahrung und Netzwerke für die Weiterentwicklung der Agentur zu nutzen. Dabei liegt ihr Fokus insbesondere darauf, Yoveo’s Expertise innerhalb von Team Farner und damit verschiedener Kommunikationsdisziplinen noch stärker zu vernetzen. Michel Grunder, CEO von Team Farner Schweiz, begrüsst den Wechsel: «Der Schritt zeigt ein Vertrauen in jüngere Talente, das lang vor dem Entscheid bereits gelebt wurde. Dies ist ebenso ein Kompliment für Leonie wie auch an Andreas und Marco für ihr unternehmerisches Gespür und ihren Weitblick. Das gesamte Leadership von Team Farner Schweiz und ich freuen uns auf die weitere, enge Zusammenarbeit.»

B

Erfolg bei den Effie Awards: Yoveo und UBS Kids Cup gewinnen Bronze in zwei Kategorien

Yoveo und der UBS Kids Cup wurden bei den diesjährigen Effie Awards Switzerland für das Projekt „7’000 Kinder zu Stars machen“ mit Bronze ausgezeichnet – und das gleich in zwei Kategorien: CRM/Loyalty Program sowie Brand Experience & Partnerships.

Im Rahmen dieses Projekts erstellt Yoveo ein personalisiertes, digitales Souvenir für jedes Kind, das am Kantonalfinal des UBS Kids Cups teilnimmt, und macht sie so selber zu Stars. Diese innovative Kombination aus Video-Content und -Technologie stellt sicher, dass das Erlebnis der jungen Athletinnen und Athleten unvergesslich bleibt.

Ein besonderer Dank geht an unsere Partner UBS und Weltklasse Zürich, deren Unterstützung dieses wegweisende Nachwuchsförderungsprojekt erst ermöglicht. Der ausführliche Bericht ist hier zu finden.

Keine Idee für den Weihnachtsversand 2024? Et voilà.

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr kommt die alljährliche Herausforderung: Wie kann man seine Weihnachtsgrüsse an Kund*innen und Mitarbeitende auf originelle und gleichzeitig effektive Weise versenden? Viele Unternehmen setzen auf traditionelle Weihnachtskarten, um ihre Wertschätzung zu zeigen, doch oft fehlt dabei das gewisse Etwas, um wirklich Eindruck zu hinterlassen.

Hier kommt unsere innovative Lösung ins Spiel: Eine personalisierte Weihnachtskarte, die Tradition mit moderner Technologie verbindet. Die Idee? Jede Karte enthält einen individuellen QR-Code, der den Empfänger zu einem persönlichen Video führt. So entsteht ein ganz besonderes und unverwechselbares Erlebnis, das weit über die üblichen schriftlichen Grüsse hinausgeht.

Personalisierung als Schlüssel zum Erfolg

Gerade in der Geschäftswelt spielt die individuelle Ansprache eine wichtige Rolle, wenn es um langfristige Kundenbindung und die Motivation der Mitarbeitenden geht. Mit unserem Konzept wird jede Karte zu einem einzigartigen Erlebnis. Der QR-Code führt den Empfänger zu einem massgeschneiderten Video, das speziell für ihn oder sie produziert wurde. Egal ob es sich um eine persönliche Nachricht von der Geschäftsleitung handelt oder eine kreative Weihnachtsbotschaft – die Möglichkeiten sind vielseitig und der persönliche Touch wird garantiert für Begeisterung sorgen.

Effizienz trifft auf Emotion

Während herkömmliche Karten oft in der Masse untergehen, sticht eine Karte mit einem integrierten Video durch ihre Einzigartigkeit hervor. Zudem bietet diese Lösung eine hervorragende Möglichkeit, Emotionen zu transportieren, was in der digitalen Kommunikation oft schwerfällt. Durch die Kombination von Print und digitaler Technologie wird eine Brücke geschlagen, die sowohl traditionelle Werte als auch moderne Innovationen vereint.

Ein Wow-Effekt, der in Erinnerung bleibt

Weihnachtskarten sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation, besonders in der festlichen Jahreszeit. Doch die Erwartungshaltung ist gestiegen: Unternehmen möchten mehr bieten als nur standardisierte Grüsse. Unsere personalisierten Videobotschaften heben das Erlebnis auf eine neue Ebene und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Sie schaffen nicht nur eine stärkere Verbindung zu Kunden und Mitarbeitern, sondern stärken auch das Markenimage.

Yoveo produziert Imagefilm für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH fördert seit über 50 Jahren die Entwicklung und Transformation im gemeinsamen Interesse Deutschlands und seiner Partnerländer. Mit einer breiten Palette an Aktivitäten, die von Wirtschaftsentwicklung, Schaffung von Arbeitsplätzen, Energie und Umwelt bis hin zu Friedenssicherung und Sicherheit reichen, trägt die GIZ massgeblich zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilität in über 120 Ländern bei. Mit rund 25’000 Mitarbeitenden weltweit setzt die GIZ wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung.

Wir freuen uns sehr, zusammen mit Kirchhoff Consulting Hamburg (Team Farner) für die Umsetzung des neuen Imagefilms ausgewählt worden zu sein. Eindrückliche Bilder kombiniert mit starken Botschaften sollen die wichtige Arbeit der GIZ vermitteln – dies war das Ziel des Imagefilms mit dem Namen „What is a future worth living?“. Und die ersten Rückmeldung zeigen: Es ist uns gelungen.

Der neue Imagefilm wird weltweit in verschiedenen Sprachversionen eingesetzt und wurde auch in verschiedene Versionen übertragen. Dadurch können alle Kommunikationskanäle der GIZ mit passenden Versionen des Imagefilms (Länge, Format etc.) bespielt werden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der GIZ für die super Zusammenarbeit und besonders auch an das Team Kirchhoff für die grossartige Kooperation. Team Farner rocks!

24’000 „Seasons in Review“ für BSC Young Boys ausgeliefert

Die BSC Young Boys, Schweizermeister 23/24 und Champions League-Teilnehmer, haben mit ihrer innovativen „Season Wrapped“-Kampagne für die Saison 2023/24 einen echten Volltreffer gelandet. Sie zeigen eindrucksvoll, wie man durch den Einsatz von Daten und Technologie hyper-personalisierte und emotionale Erlebnisse für Fans schaffen kann. Ein Best-Practice-Beispiel für das Fan-Engagement.

Hyper-personalisierte Fan-Erlebnisse

Die BSC Young Boys, Schweizermeister 23/24 und Champions League-Teilnehmer, haben mit ihrer innovativen „Season Wrapped“-Kampagne für die Saison 2023/24 einen echten Volltreffer gelandet. Zum Abschluss der Saison erhielten 24’000 YB-Fan ein kurzes Video, das ihre ganz persönlichen Daten zu folgenden Infos enthielt:

Anzahl der besuchten Spiele

Jeder Fan konnte sehen, wie viele Spiele er in dieser Saison besucht hat. Ein echter Ansporn, das Engagement zu steigern und die eigene Leidenschaft für den Verein zu feiern!

Anzahl der gesehenen Torschüsse und Tore

Die Fans konnten die Anzahl der Torschüsse und Tore, die sie im Stadion miterlebt haben, nachverfolgen. Diese Daten lassen die aufregendsten Momente der Saison wieder aufleben und sorgen für Gänsehaut pur.

Anzahl der gehaltenen Bälle durch YB-Torhüter

Spektakuläre Paraden und Rettungsaktionen der YB-Torhüter wurden ebenfalls in die personalisierten Videos aufgenommen. Ein toller Weg, um die Bedeutung dieser entscheidenden Momente zu unterstreichen und die Fans daran zu erinnern, warum sie den Verein lieben.

Durchschnittliche Eintrittszeit im Vergleich zu allen YB-Fans

Interessant war auch die Analyse der Eintrittszeiten. Fans konnten sehen, wann sie im Vergleich zu anderen YB-Fans das Stadion betreten haben. Ein guter Weg, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und kleine Wettbewerbe unter Freunden anzuregen.

Ein Schritt weiter: Die Zukunft der Fan-Erlebnisse

Diese personalisierten Videos basierten auf den gesammelten Daten während der Saison und wurden genutzt, um ein emotionales und individuelles Erlebnis zu schaffen. Nicht selten wurde der Wunsch geäussert, ob man die persönlichen Statistiken über konsumierte Stadionwürste und Biere enthüllt werden können. Wir schauen, was sich machen lässt:)

Mit dieser Kampagne haben die BSC Young Boys nicht nur gezeigt, was heute im Bereich Fan-Engagement möglich ist, sondern auch einen spannenden Blick in die Zukunft des Engagements im Fussballs geworfen. Eine Zukunft, in der Daten und Technologie die Fan-Erlebnisse revolutionieren und die emotionale Bindung zwischen Verein und Anhängern noch intensiver machen.

Yoveo und Arosa Tourismus gewinnen Master of Swiss Web 2024

Nach den zwei Gold Awards im Vorjahr für die UBS Kids Cup Finisher Clips (Kategorien Marketing und Brand Experience) setzte Yoveo dieses Jahr noch einen drauf. Für die Bergtraum-Kampagne für Arosa Tourismus gewannen wir folgende Preise:

  • Master of Swiss Web 2024 🏆
  • Gold in der Kategorie Brand Experience 🥇
  • Silber in der Kategorie Marketing 🥈

Hier das ungefilterte Verdikt der Jury: „Was ist dein #Bergtraum? Die Arosa-Winterkampagne 2024 widmete sich dieser Frage und rief dazu auf, den eigenen persönlichen Bergtraum von ­einem KI-Tool in ein Bild umsetzen zu lassen. Als erste Crowd-generierte KI-Kampagne der Schweiz sorgte sie für Aufmerksamkeit. Die unzähligen in stringentem Stil von Usern generierten Kampagnensujets machten die Bergträume crossmedial sichtbar. Diese emotionale und mustergültig auf verschiedensten Channels inszenierte Brand Experience überzeugte die Jury.“

Am besten lassen wir einfach das Case Video sprechen und danken an dieser Stelle allen involvierten Personen für die Mitwirkung bei diesem innovativen Projekt.

h

T

KI-Assistenz für Nationalratskandidat Islam Alijaj: Inklusionsthemen aktiv angehen

KI ist in der Videowelt angekommen und wird einer der Game Changer sein. KI wird disruptiven Charakter haben und auch das Videohandwerk in den nächsten Jahren stark prägen. In den regelmässigen Yoveo-Labs-Serien wird laufend von Neuerungen in diesem Feld berichtet.

KI bringt aber auch Bewegung in zukunftsweisende Themen für unsere Gesellschaft. Dazu zählt die Inklusion. Und auch da wird Video eine zentrale Rolle spielen. Ein spannendes Projekt, das Yoveo die letzten Wochen umgesetzt hat, ist die KI-Assistenz für Islam Alijaj. Vorweg: ein bewegendes und gleichzeitig auch wegweisendes Projekt. Islam kandidiert am 22. Oktober 2023 für den Schweizer Nationalrat. Aufgrund seiner Cerebralparese und der daraus resultierenden Sprechbehinderung ist es für ihn nicht leicht, einen Wahlkampf zu führen und auch gehört zu werden. Er ist fast immer auf eine Sprechassistenz angewiesen, langes Reden strengt ihn an und er benötigt dafür mehr Zeit als andere. Umso mehr war es ein emotionaler Moment, als er sich dank der KI-Assistenz von Yoveo erstmals selber sprechen hörte.

Die Reise hat erst begonnen, und es wird noch viele kontroverse Diskussionen über den Einsatz von KI bei Inklusions-Fragen geben. Dies ist gut und wichtig und trägt zur Lernkurve im nachhaltigen Umgang mit KI bei.

Goldene Momente in Danzig: Yoveo begleitete das Schweizer Nationalteam an die EuroSkills 2023

Yoveo begleitete das Schweizer Nationalteam an die EuroSkills (5.-9. September 2023) nach Danzig (Polen), stets die Kamera bereit, um die emotionalsten und prägendsten Momente einzufangen. Nicht nur beruflich, auch emotional sind diese Projekte eine grosse Bereicherung im Arbeitsalltag. Das Stadion in Danzig (Polen), bekannt für seine moderne Architektur und hochmoderne Ausstattung, bot die perfekte Kulisse für das Opening und die Schlussfeier der europäischen Berufsmeisterschaften. Die Atmosphäre war einmalig und die Stimmung sowohl im Team als auch unter den Zuschauenden fantastisch.

Die Yoveo-Crew war beinahe rund um die Uhr im Einsatz, um die besten Momente des Wettbewerbs einzufangen. Nebst den Tagesberichten wurden auch zeitnah zu den Events Videoinhalte in verschiedensten Formaten für alle Kanäle der SwissSkills aufbereitet. Zusätzlich zu diesen täglichen Highlights produzierte Yoveo Videoclips für die involvierten Berufsverbände, die diese für ihre eigenen Channels einsetzten. Und dies alles natürlich tagesaktuell und in enger Abstimmung mit dem Medienteam von SwissSkills. So wurde eine umfangreiche Videoberichterstattung inklusive Content den Medien und sonstigen Partnern und Fans in der Schweiz zur Verfügung gestellt werden. Ein Auswahl der Beiträge kann auf dem offiziellen YouTube Channel der SwissSkills angeschaut werden.

Es war für die Yoveo-Crew eine grosse Freude, Seite an Seite mit dem Medienteam der SwissSkills zu arbeiten, gemeinsam mitzufiebern und das Schweizer Nationalteams beim Gang auf die internationale Bühne hautnah zu begleiten.

Als besonderes Highlight wurde für alle 17 Teilnehmer*innen des Schweizer Teams ein persönliches Erinnerungsvideo produziert. Das digitale Souvenir war eine gelungene Erinnerung an die Veranstaltung und die eigene Leistung und kann auch gleich in den Social Media Channels der Teilnehmenden geteilt werden.

Zum Abschluss möchten wir allen Teilnehmer*innen gratulieren, insbesondere dem Schweizer Team, das unglaubliche 15 Medaillen gewonnen hat, darunter 12 Gold- und 3 Silbermedaillen. Ihr habt die Schweiz stolz gemacht! Und wir sind stolz darauf, Teil dieser grossartigen Crew gewesen zu sein und freuen uns auf viele weitere spannende Projekte in der Zukunft. Vielen Dank an SwissSkills und alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit.

Yoveo gewinnt mit den UBS Kids Cup Finisher Clips 1 x Gold und 1 x Silber beim SDV Award 2023

Es gibt was zu feiern! Der Siegeszug unseres Projekts „UBS Kids Cup – 7’000 Kinder wie Stars feiern“ geht weiter: Nach dem Gewinn eines SABRE EMEA Gold-Awards und 2 Gold-Bojen bei den Best of Swiss Awards räumt das Erfolgsprojekt auch beim SDV Award ab. Dabei gewannen wir Gold in der Branchenkategorie „Dienstleister im Finanzbereich“ und Silber in der Fachkategorie „Creative Use of Data und/oder Marketing Automation“. Die Award-Show der Schweizer Dialogmarketing-Szene fand im Zürcher XTra statt. Hauptsponsor war die Schweizerische Post, wobei insgesamt 32 Edelmetall-Trophäen verliehen wurden, darunter 6 Bronze, 14 Silber, 8 Gold und 4 Branchenpreise.

EMEA Sabre Awards 2023: Yoveo gewinnt Gold in der Kategorie Sponsorship.

Grosse Ehre für Yoveo und den UBS Kids Cup: Bei den renommierten EMEA Sabre Awards in Frankfurt gewinnen wir für das Projekt UBS Kids Cup Finisher Clips Gold in der Kategorie Sponsorship. Die Konkurrent auf der Shortlist lässt sich sehen: McDonald’s oder MAX Burgers. Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung. Dieses Jahr findet eine weitere Ausgabe UBS Kids Cup Finisher Clips statt, wiederum mit innovativen Neuerungen. Anfang Juni findet der erste Kantonalfinal der Saison 2023 in Bellinzona statt.

Begleitet wurden wir übrigens von Farner Schweiz und Rod Kommunikation (beide Team Farner), die für Projekte für die SBB (Employer Branding) und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ebenfalls Awards nach Hause nahmen. Herzliche Gratulation an unsere Freunde aus dem Team Farner!

v.l.n.r.: Daniel Jörg (Farner), Marco Demont (Yoveo), Laura Zimmermann (Rod) und die Moderatorin der Sabre Awards.