YOVEO realisiert mit Bandara erstes 360°-Livestreaming der Schweiz

Die beiden Schweizer Unternehmen yoveo und Bandara haben zum ersten Mal in der Schweiz einen Event live in 360° übertragen. Der Launch-Event der neuen Galaxy-Smartphones von Samsung im Zürcher Hauptbahnhof wurde von sechs Kameras gefilmt, in Echtzeit zu einem in 4K aufgelösten 360°-Video verarbeitet und über das Internet gestreamt. Der 360°-Livestream war über die Website www.galaxy-journey.ch zugänglich, die im Rahmen der Launchkampagne von der Werbeagentur Serranetga entwickelt wurde. So konnten sich die User im Hauptbahnhof in alle Richtungen umschauen, als wären sie selbst vor Ort.

Ligue Nationale de Basket lanciert lnba.tv mit YOVEO

Nach dem offiziellen WebTV-Channel des Schweizerischen Handballverbandes handballTV.ch setzt nun eine weitere Nationalliga auf den WebTV-Dienstleiter YOVEO. Die Ligue Nationale de Basket (LNBA) übeträgt neu alle Spiele der Elite-Herren-Liga  auf lnb tv. Nach dem Spiel wird dem User ein Video on Demand File von der Übertragung zur Verfügung gestellt. Das Angebot auf lnb tv ist kostenlos. Total wird in der Saison 2015/2016 die Übertragung von über 400 Live-Spielen angestrebt. LNBA setzt damit weiter konsequent auf das Medium der Zukunft, WebTV. Die Fans können den Service über die PC-, Mobile- und Tablet-Bildschirme geniessen.
YOVEO TV löst damit YouTube als Portallösung ab. Nach den ersten beiden Wochenenden wurden bereits knapp 20’000 Views verzeichnet, Tendenz stark steigend. “Gemeinsam mit YOVEO TV können wir der Basketball-Community ein einmaliges WebTV-Erlebnis bieten. Mit diesem Schritt möchten wir mehr Eigenständigkeit in Vermarktung und Distribution unserer Video-Inhalte erreichen, mit dem Ziel mehr Fans zu gewinnen”, erläutert Gaby Gisler, Direktor der LNBA. “Wir freuen uns, die LNBA an Bord zu haben und unser Angebot im Sportbereich weiter auszubauen”, ergänzt Marc Lottenbach, CEO von yoveo AG, Betreiberin des WebTV-Portals YOVEO TV.

Live-Streaming OL-Weltcup Final 2015 auf Arosa TV: 25% schauten auf mobilen Endgeräten

Das Wochenende vom 2. bis zum 4. Oktober 2015 stand in Arosa ganz im Zeichen des Weltcup Finals 2015 im Orientierungslauf (OL). Im Auftrag von Swiss Orienteering und Arosa Tourismus stellte YOVEO das Live-Streaming der drei Hauptkategorien Mitteldistanz, Langdistanz und der Sprintstaffel des internationalen Wettkampfs sicher. Als Plattform wurde der offizielle WebTV-Channel der Schweizer Tourismusdestination, Arosa TV, genutzt, der auf dem hauseigenen WebTV-Portal YOVEO TV betrieben wird. Nebst dem zur Verfügung stellen der technischen Infrastruktur sorgte YOVEO auch für die Beratung der Auftraggeber und die Bewerbung des Anlasses. So wurden die Live-Streams der drei Wettkampf-Tage durch YOVEO Schweizer Online-Medien zum kostenlosen Embedding angeboten. Nebst den Live-Streams wurden auch Highlight- und Rückblick-Videos als Video on Demand (VoD) auf Arosa TV hochgeladen. Abschliessend erfolgte eine detaillierte Analyse des Live-Streamings mit Übergabe der Statistiken. Die Produktion vor Ort in Arosa erfolgte durch das tpc (TV-Bilder) und ipmedia (Streaming).

Das Angebot war für Arosa Tourismus und Swiss Orienteering ein grosser Erfolg. Knapp 15’000 Views verzeichnete das Live-Streaming, die User-Basis war global. Zu Peak-Zeiten befanden sich rund 800 User gleichzeitig auf dem Live-Stream. Aufgrund TV-rechtlicher Gründe waren User aus Schweden und Dänemark vom Live-Streaming mittels Geoblocking ausgeschlossen. Rund ein Viertel aller Zugriffe kamen von mobilen Endgeräten. Das bevorzugte Gerät war dabei das iPad. Mit dem Angebot gelang es Arosa Tourismus zudem, mit seinem eigenen WebTV-Channel Arosa TV neue, internationale Zielgruppen zu erreichen.

Swiss Cycling setzt auf YOVEO – 62% der Zuschauer schauten sich den Livestream der Montain Bike SM 2015 auf einem mobilen Endgerät an.

Es war eine Premiere für Swiss Cycling: erstmals wurde die Schweizer Meisterschaft im Mountain Bike live ins Internet und auf mobile Endgeräte gestreamt. Im Auftrag von Swiss Cycling stellte YOVEO den technischen Rahmen sicher und sorgte dafür, dass während zweieinhalb Stunden die Bilder zur Mountain Bike Schweizermeisterschaft in rund 12 Länder gestreamt wurde. Trotz sommerlichen Temperaturen klickten sich mehr als 3’300 Unique Visitors live ins Geschehen ein. Die durchschnittliche Verweildauer betrug mehr als 17.5 Minuten. Ein grosser Erfolg für Swiss Cycling.

Der YOVEO-Live-Player wurde zudem den Online-Medien zur Verfügung gestellt: Watson, das Zofinger Tagblatt, die Südostschweiz oder Ride profitierten von diesem Angebot. Auch wurde der Player prominent auf der Website von Swiss Cycling eingebettet. Für Swiss Cycling hat sich dieses Angebot mehr als gelohnt: mit dem Live-Streaming konnte die Reichweite des jährlich stattfindenden Anlasses deutlich erhöht werden. Dies bedeutet gleichzeitig auch eine höhere Visibilität für die Sponsoren. Diese wurden nicht nur im TV-Bild prominent aufgeführt, auch wurden sie im Vorspann als Tafel eingeblendet.